Irish Setter im Wald, aufmerksam blickend

Rassenpotrait Irish Setter

Irish Setter – Ein temperamentvoller Jagdhund mit Charme. Seine ursprüngliche Aufgabe als Jagdhund besteht im Vorstehen von Wild, wobei er durch seine Eleganz, Schnelligkeit und ausgezeichnete Nase überzeugt. Ursprung und Geschichte Der Irish Setter stammt aus Irland und gehört zur Gruppe der Vorstehhunde. Seine Ursprünge gehen auf das 18. Jahrhundert

Weiterlesen »
Bulldogge bei Sonnenuntergang auf Felsen

Hautprobleme bei Hunden: Ursachen, Beispiele und Lösungsansätze

Hautprobleme bei Hunden: Ursachen, Beispiele und Lösungsansätze Hautprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Hunden und können das Wohlbefinden sowie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dabei spielen genetische Veranlagungen, Zuchtpraktiken, Umweltfaktoren und Pflegegewohnheiten eine wesentliche Rolle. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Ursachen, geben zahlreiche Fallbeispiele und stellen Lösungsansätze sowie

Weiterlesen »
Drei Hunde auf Baumstamm im Wald sitzend.

Sozialisierung bei Hunden

Sozialisierung bei Hunden – Bedeutung, Methoden und praktische Tipps Die Sozialisierung ist ein essenzieller Bestandteil der Hundeerziehung. In diesem Prozess lernt ein Hund, sich in unterschiedlichen sozialen und umweltbezogenen Situationen angemessen zu verhalten. Eine gute Sozialisierung fördert das Selbstvertrauen, verhindert spätere Verhaltensprobleme und trägt zu einem harmonischen Zusammenleben mit Menschen

Weiterlesen »
Nahaufnahme von zwei Hunden mit intensiven Augen

Weißt du was dein Hund sieht?

Du fragst dich sicher oft, was dein vierbeiniger Freund eigentlich sieht, wenn er die Welt um sich herum betrachtet. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie Hunde ihre Umgebung wahrnehmen: Die Augen deines Hundes: Ein Wunderwerk der Evolution Bevor wir uns ansehen, wie dein Hund die Welt wahrnimmt, ist

Weiterlesen »
Grundbedürfnisse, Sozialbedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse

Grund-, Sozial-, und Sicherheitsbedürfnisse von Hunden

Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen, die erfüllt werden müssen, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen. Die Bedürfnisse von Hunden lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: 1. Grundbedürfnisse Zu den Grundbedürfnissen eines Hundes zählen die physische Versorgung wie Nahrung, Wasser und ein

Weiterlesen »
Labrador Retriever, Rassenpotrait

Rassenpotrait Labrador Retriever

Der Labrador Retriever ist ein freundlicher, intelligenter und aktiver Familienhund. Er liebt Wasser, ist leicht zu trainieren und ein treuer Begleiter. Geschichte des Labradors Der Labrador Retriever stammt ursprünglich aus Neufundland, Kanada, wo er im 19. Jahrhundert als Jagd- und Arbeitshund eingesetzt wurde. Er wurde speziell für das Apportieren von

Weiterlesen »
Genmutationen verkaufen sich gut

Gendefekte, die sich gut verkaufen

Gendefekte bei Hunden: Wenn Farbmutationen zur Qual werden Dilute, Merle und Scheckungs-Gen – Risiken, Krankheiten und der Handel mit „seltenen“ Hunden Die moderne Hundezucht hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Während früher die Funktionalität einer Rasse im Vordergrund stand, rücken heute oft ästhetische Merkmale wie spezielle Fellfarben oder

Weiterlesen »
Glücklicher Hund im Herbstlaub

Rassenpotrait Golden Retriever

Der Golden Retriever ist ein freundlicher, vielseitiger und intelligenter Hund, bekannt für seine Loyalität und Eignung als Familien- und Arbeitsbegleiter. Geschichte des Golden Retrievers Der Golden Retriever wurde im 19. Jahrhundert in Großbritannien, insbesondere in Schottland, gezüchtet. Ursprünglich wurde er für die Jagd entwickelt, um geschossenes Wild, insbesondere Wasservögel, zuverlässig

Weiterlesen »
Hund nach Spielzeug-Unfug im Wohnzimmer

Verhaltensprobleme bei Hunden wegen Vernachlässigung und fehlender/falscher Auslastung

Wenn Hunde unausgeglichen sind: Verhaltensprobleme durch Vernachlässigung und fehlende Auslastung Verhaltensprobleme bei Hunden durch Vernachlässigung und mangelnde oder falsche Auslastung Hunde sind soziale und intelligente Tiere, die sowohl geistige als auch körperliche Beschäftigung benötigen. Eine Vernachlässigung oder mangelnde bzw. falsche Auslastung kann zu gravierenden Verhaltensproblemen führen, die nicht nur für

Weiterlesen »
gebissen,ohne,grund,signale,übersehen,übersehenen

Gebissen ohne Grund! Stimmt das wirklich?

Die übersehenen Signale in der Hund-Mensch-Beziehung Hundesignale vor Beißattacken – Warum Hunde scheinbar ohne Vorwarnung beißen Hunde kommunizieren ständig mit ihrer Umwelt, doch viele ihrer Signale sind subtil und werden von Menschen oft übersehen. Ein Hund beißt in der Regel nicht ohne Vorwarnung – es gibt immer Anzeichen, die auf

Weiterlesen »
Hundenase, das Wunderwerk

Die faszinierende Welt des Hundegeruchssinns

Ein Wunderwerk der Evolution Der Geruchssinn ist zweifellos der dominierende Sinn eines Hundes. Während wir Menschen uns hauptsächlich auf unser Sehvermögen verlassen, nehmen Hunde ihre Umwelt primär über Gerüche wahr. Lass uns tiefer in dieses faszinierende Thema eintauchen. Anatomie der Hundenase: Ein Meisterwerk der Natur Die Nase eines Hundes ist

Weiterlesen »

Ab Herbst plane ich mit 1:1 Hundetraining zu starten

Seit Sept.23 befinde ich mich in der Ausbildung zum Hundetrainer und möchte diese erfolgreich im Sommer 2025 abschließen. Danach plane ich den Gassi-Service um individuelles Training zu erweitern.

Beagle an der Leine auf Gehweg