Rassenpotrait Irish Setter

Irish Setter im Wald, aufmerksam blickend

Irish Setter – Ein temperamentvoller Jagdhund mit Charme. Seine ursprüngliche Aufgabe als Jagdhund besteht im Vorstehen von Wild, wobei er durch seine Eleganz, Schnelligkeit und ausgezeichnete Nase überzeugt.

Ursprung und Geschichte

Der Irish Setter stammt aus Irland und gehört zur Gruppe der Vorstehhunde. Seine Ursprünge gehen auf das 18. Jahrhundert zurück, als Jäger Hunde benötigten, die zuverlässig Wild aufspüren und anzeigen konnten. Durch die gezielte Kreuzung von Spaniels, Pointern und anderen Settern entstand der elegante, ausdauernde und schnelle Irish Setter. Er wurde insbesondere für die Jagd auf Federwild eingesetzt, da er mit seiner feinen Nase das Wild aufspüren und durch eine charakteristische Körperhaltung anzeigen kann. Heute wird er nicht nur als Jagdhund, sondern auch als sportlicher Familienhund geschätzt. Besonders beliebt ist er aufgrund seiner freundlichen und offenen Art, die ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für aktive Menschen macht.

Aussehen und Erscheinungsbild

Der Irish Setter ist ein mittelgroßer bis großer Hund mit einer eleganten, athletischen Statur. Sein auffälligstes Merkmal ist das glänzende, seidige Fell in einem satten Kastanienrot. Es ist mittellang, glatt bis leicht gewellt und bildet an Ohren, Brust, Bauch, Beinen und Rute die charakteristische Befederung. Sein harmonisches Erscheinungsbild verleiht ihm eine besondere Ausstrahlung.

  • Größe: Rüden ca. 58–67 cm, Hündinnen ca. 55–62 cm 
  • Gewicht: Rüden ca. 27–32 kg, Hündinnen ca. 24–29 kg 
  • Fellfarben: Typischerweise tiefes Kastanienrot ohne Schwarzanteile, gelegentlich mit kleinen weißen Abzeichen an Brust oder Pfoten. In früheren Zuchtlinien gab es auch Irish Red and White Setter, die eine Kombination aus rotem und weißem Fell aufweisen. 
  • Körperbau: Schlank, muskulös, mit tiefem Brustkorb und langem Hals 
  • Augen: Mittelgroß, mandelförmig, in warmem Haselnuss- bis Dunkelbraun 
  • Ohren: Tief angesetzt, lang, anliegend, mit seidigem Behang 

Wesen und Charakter

Irish Setter sind freundliche, temperamentvolle und menschenbezogene Hunde. Sie sind bekannt für ihre Verspieltheit, Lebensfreude und ihr sanftes Wesen. Ihre hohe Intelligenz und Lernfreude machen sie zu angenehmen Begleitern, die sich gut erziehen lassen – allerdings mit der richtigen Mischung aus Konsequenz und Geduld, da sie manchmal stur sein können. Sie brauchen engen Familienanschluss und sind nicht gerne allein.

  • Energielevel: Sehr hoch – benötigen viel Bewegung und geistige Beschäftigung 
  • Sozialverhalten: Sehr freundlich zu Menschen und anderen Hunden, oft verspielt 
  • Bindung: Starke Bindung zur Familie, gut für aktive Menschen geeignet 
  • Jagdtrieb: Vorhanden – kann durch anhaltend gezieltes Training kontrolliert werden 
  • Sensibilität: Reagieren sensibel auf Stimmungen und brauchen eine liebevolle, konsequente Erziehung 

Erziehung und Haltung

Die Erziehung eines Irish Setters erfordert Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung. Aufgrund seiner Sensibilität reagieren sie nicht gut auf harte Erziehungsmethoden. Frühzeitige Sozialisierung und konsequente Erziehung sind essenziell, um einen ausgeglichenen Hund heranzuziehen. Ihr Jagdtrieb sollte kontrolliert und in geregelte Bahnen gelenkt werden.

Da sie sehr bewegungsfreudig sind, benötigen sie ein Zuhause mit genügend Platz. Ein Haus mit Garten ist ideal, aber auch in einer Wohnung können sie gehalten werden, wenn sie ausreichend Bewegung und Beschäftigung bekommen.

Geeignete Aktivitäten:

  • Lange Spaziergänge und Wanderungen 
  • Hundesportarten wie Agility, Mantrailing oder Dummy-Training 
  • Apportierspiele und Suchaufgaben 
  • Schwimmen (die meisten Irish Setter lieben Wasser!) 
  • Fährtenarbeit und Nasenspiele zur geistigen Auslastung 

Pflege und Gesundheit

Das seidige Fell des Irish Setters benötigt regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden und den Glanz zu erhalten. Wöchentliches Bürsten reicht in der Regel aus, während des Fellwechsels kann tägliches Bürsten sinnvoll sein. Zudem sollten Ohren und Pfoten regelmäßig kontrolliert werden.

Wichtige gesundheitliche Aspekte:

  • Hüftdysplasie (HD): Aufgrund der Größe kann diese Gelenkerkrankung auftreten, daher ist eine kontrollierte Bewegung im Welpenalter wichtig. 
  • Magendrehung: Wie viele tiefbrüstige Hunderassen ist auch der Irish Setter anfällig für Magendrehungen – kleinere, häufigere Mahlzeiten und ruhige Phasen nach dem Fressen können vorbeugen. 
  • Progressive Retinaatrophie (PRA): Eine erblich bedingte Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann. Seriöse Züchter lassen ihre Hunde darauf testen. 
  • Ohrenpflege: Aufgrund der langen Ohren neigen Irish Setter zu Ohrenentzündungen. Regelmäßige Kontrolle und Reinigung sind daher wichtig. 
  • Epilepsie: Bei einigen Linien tritt Epilepsie auf, weshalb bei der Wahl eines Züchters auf gesundheitliche Tests geachtet werden sollte. 

Besonderheiten der Rasse

Der Irish Setter ist ein Hund, der viel Aufmerksamkeit und Bewegung benötigt. Er eignet sich besonders für aktive Menschen oder Familien, die gerne viel Zeit in der Natur verbringen. Aufgrund seines freundlichen Wesens ist er auch als Therapiehund geeignet, allerdings kann seine überschäumende Energie für sehr kleine Kinder manchmal herausfordernd sein.

Als typischer Jagdhund liebt er es, seine Nase einzusetzen, weshalb er sich hervorragend für Fährtensuche und Dummy-Training eignet. Wer Freude an einem intelligenten, sportlichen Hund mit viel Charme hat, wird mit einem Irish Setter einen loyalen Freund fürs Leben finden.

Anerkennung durch die FCI

Der Irish Setter ist eine von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannte Hunderasse und gehört zur Gruppe 7 (Vorstehhunde), Sektion 2 (Britische und irische Vorstehhunde – Setter). Er wird unter der FCI-Standardnummer 120 geführt.

Seine ursprüngliche Aufgabe als Jagdhund besteht im Vorstehen von Wild, wobei er durch seine Eleganz, Schnelligkeit und ausgezeichnete Nase überzeugt. Heute wird er auch als Familienhund geschätzt, benötigt aber ausreichend Bewegung und geistige Auslastung.

Fazit

Der Irish Setter ist ein fröhlicher, aktiver und eleganter Hund, der sich hervorragend für sportliche Menschen und Familien eignet. Er braucht viel Bewegung, Beschäftigung und soziale Nähe, um glücklich zu sein. Wer die Zeit und das Engagement für diese temperamentvolle Rasse aufbringen kann, wird mit einem treuen und liebenswerten Begleiter belohnt, der mit seinem freundlichen Wesen und seiner charmanten Art begeistert.

Ab Herbst plane ich mit 1:1 Hundetraining zu starten

Seit Sept.23 befinde ich mich in der Ausbildung zum Hundetrainer und möchte diese erfolgreich im Sommer 2025 abschließen. Danach plane ich den Gassi-Service um individuelles Training zu erweitern.

Beagle an der Leine auf Gehweg