Rassenpotrait Golden Retriever

Glücklicher Hund im Herbstlaub

Der Golden Retriever ist ein freundlicher, vielseitiger und intelligenter Hund, bekannt für seine Loyalität und Eignung als Familien- und Arbeitsbegleiter.

Geschichte des Golden Retrievers

Der Golden Retriever wurde im 19. Jahrhundert in Großbritannien, insbesondere in Schottland, gezüchtet. Ursprünglich wurde er für die Jagd entwickelt, um geschossenes Wild, insbesondere Wasservögel, zuverlässig zu apportieren. Die Rasse entstand durch gezielte Kreuzungen von Wasser- und Jagdhunden, darunter der gelbe Retriever, der Tweed Water Spaniel und später Bluthunde und Irish Setter. Sir Dudley Marjoribanks, später als Lord Tweedmouth bekannt, gilt als Begründer der Rasse. Sein Ziel war es, einen intelligenten, freundlichen und arbeitsfreudigen Hund mit hoher Lernfähigkeit zu erschaffen.

Für wen ist der Golden Retriever geeignet?

Golden Retriever sind äußerst menschenbezogene Hunde und eignen sich für aktive Familien, Einzelpersonen sowie Senioren, die bereit sind, viel Zeit mit ihrem Hund zu verbringen. Sie sind auch hervorragende Begleiter für Ersthundebesitzer, da sie eine hohe Lernbereitschaft und ein sanftes Wesen besitzen. Aufgrund ihrer Geduld und Intelligenz werden sie häufig als Therapiehunde, Assistenzhunde oder Such- und Rettungshunde eingesetzt. Allerdings benötigen sie viel Aufmerksamkeit, Bewegung und geistige Beschäftigung, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.

Charakter des Golden Retrievers

Golden Retriever zeichnen sich durch ihr freundliches, geduldiges und anhängliches Wesen aus. Sie sind extrem sozial, verträglich mit anderen Hunden und gutmütig gegenüber Menschen. Ihre hohe Intelligenz und ihr Wunsch, ihrem Besitzer zu gefallen, machen sie leicht trainierbar. Sie sind selten aggressiv oder scheu, was sie zu schlechten Wachhunden, aber idealen Familienhunden macht. Ihr verspieltes Wesen bleibt ihnen oft bis ins hohe Alter erhalten.

Erscheinungsbild

Golden Retriever haben eine mittelgroße bis große Statur mit einem kräftigen, aber dennoch eleganten Körperbau. Ihr dichtes, wasserabweisendes Fell ist wellig bis glatt und variiert farblich von Creme bis Gold. Sie besitzen einen ausdrucksstarken Kopf mit dunklen, freundlichen Augen und einer schwarzen Nase. Ihre Hängeohren sind mittelgroß und liegen eng am Kopf an. Der Schwanz ist mittellang und wird fröhlich, aber nicht über dem Rücken getragen.

Mögliche Fellfarben

Die Fellfarben des Golden Retrievers reichen von hellem Creme bis hin zu sattem Gold. Dunklere Rottöne oder Mahagonifarbene Schattierungen sind laut Rassestandard nicht erwünscht, kommen aber vereinzelt vor.

Gesundheit und typische Krankheiten

Obwohl Golden Retriever robust sind, neigen sie zu bestimmten Erbkrankheiten. Dazu gehören:

  • Hüft- und Ellenbogendysplasie 
  • Herzerkrankungen wie die subaortale Stenose 
  • Augenkrankheiten wie Katarakt und progressive Retinaatrophie 
  • Krebs (eine der häufigsten Todesursachen bei dieser Rasse) 

Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und tierärztliche Kontrollen tragen zur Vorbeugung dieser Erkrankungen bei.

Pflege und Haltung

Golden Retriever haben ein pflegeintensives Fell, das regelmäßig gebürstet werden sollte, um Verfilzungen und übermäßiges Haaren zu vermeiden. Besonders während des Fellwechsels ist tägliches Bürsten ratsam. Sie sollten regelmäßig gebadet werden, allerdings nicht zu häufig, da dies die natürliche Fettschicht ihrer Haut beschädigen kann. Ohren, Augen und Zähne müssen regelmäßig kontrolliert und gereinigt werden.

Größe und Gewicht

Golden Retriever gehören zu den mittelgroßen bis großen Hunderassen:

  • Rüden: 56-61 cm Schulterhöhe, 30-34 kg Gewicht 
  • Hündinnen: 51-56 cm Schulterhöhe, 25-30 kg Gewicht 

Besonderheiten und Verhaltensmerkmale

Golden Retriever sind besonders für ihre hohe Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie lieben das Wasser und apportieren gerne. Sie sind sehr soziale Hunde und leiden, wenn sie lange alleine bleiben müssen. Ihr ausgeprägter Futtertrieb kann zu Übergewicht führen, weshalb eine kontrollierte Fütterung wichtig ist. Sie bellen in der Regel wenig, sind aber wachsam und freundlich.

Bedürfnisse und Trainingsempfehlungen

Golden Retriever benötigen sowohl körperliche als auch geistige Auslastung. Sie eignen sich hervorragend für Hundesportarten wie Agility, Obedience oder Dummytraining. Tägliche Spaziergänge, Apportierspiele und Suchaufgaben fördern ihre natürlichen Fähigkeiten. Positives Training mit Belohnungen führt bei ihnen zu den besten Ergebnissen. Konsequenz und liebevolle Führung sind wichtig, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.

Anerkennung durch die FCI

Der Golden Retriever ist eine von der FCI (Fédération Cynologique Internationale) anerkannte Rasse und gehört zur Gruppe 8: Apportierhunde, Stöberhunde und Wasserhunde (Sektion 1: Apportierhunde). Diese Gruppe umfasst Rassen, die ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurden und besonders für das Apportieren von Wild eingesetzt werden.

Fazit

Golden Retriever sind treue, intelligente und freundliche Begleiter, die sich für Familien, aktive Einzelpersonen und als Arbeitshunde eignen. Mit der richtigen Erziehung, Pflege und Beschäftigung sind sie liebevolle, ausgeglichene und glückliche Hunde. Wer bereit ist, ihnen genügend Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, findet in ihnen einen wundervollen, lebenslangen Freund.

 

Ab Herbst plane ich mit 1:1 Hundetraining zu starten

Seit Sept.23 befinde ich mich in der Ausbildung zum Hundetrainer und möchte diese erfolgreich im Sommer 2025 abschließen. Danach plane ich den Gassi-Service um individuelles Training zu erweitern.

Beagle an der Leine auf Gehweg