Gemeinsam zu mehr Vertrauen & Alltagssicherheit
🎓 Hundetraining in Coburg – fair, klar & mit Herz
Verstehen statt korrigieren.
Bei Wuff-Ontour lernst du, deinen Hund mit Klarheit, Struktur und positiver Motivation durch den Alltag zu führen –
ohne Druck, aber mit Verständnis und Geduld.
Jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig.
Deshalb beginnt jedes Training individuell – angepasst an eure Situation, euer Tempo und eure Ziele.
Im Mittelpunkt steht kein starrer Trainingsplan, sondern eine alltagstaugliche Begleitung, die wirklich zu euch passt.
💡 Mein Trainingsansatz – verständlich, fair & alltagstauglich
Hunde lernen am besten, wenn sie sich sicher und verstanden fühlen.
Darum basiert das Training bei Wuff-Ontour vorwiegend auf positiver Verstärkung, klarer Kommunikation und einem strukturierten Aufbau.
Erwünschtes Verhalten wird gefördert und gefestigt,
unerwünschtes Verhalten wird nicht bestraft,
sondern über Alternativen, Grenzen und gezieltes Management verändert.
Ich arbeite immer nachvollziehbar und fair –
mit so viel positiver Bestätigung wie möglich und so wenig Korrektur wie nötig.
Denn echtes Lernen entsteht dann, wenn dein Hund versteht,
was er tun soll – nicht nur, was er lassen soll.
So wächst Vertrauen, Orientierung und Sicherheit –
die Basis für einen entspannten Alltag.
🧭 Einstieg ins Training
Jedes Team startet dort, wo es gerade steht.
Du kannst zwischen zwei Einstiegen wählen – je nach Thema und Trainingsziel:
🟩 Kennenlerntermin – für Alltag & Orientierung
Dauer: ca. 45–60 Minuten
Perfekt, wenn du Themen wie Orientierung, Entspannung oder Alltagssicherheit angehen möchtest.
Wir besprechen eure Ziele, analysieren die aktuelle Situation und starten erste praktische Übungen.
🟥 Anamnese – für komplexeres Verhalten
Dauer: ca. 60–90 Minuten
Wenn dein Hund unsicher, gestresst oder überfordert reagiert, beginnt das Training mit einer ausführlichen Analyse.
Wir betrachten Haltung, Auslöser und Alltag, um Verhalten ganzheitlich zu verstehen –
und entwickeln darauf aufbauend einen klaren Trainingsplan.
💡 Hinweis:
Bei plötzlichen Verhaltensänderungen oder Aggression sollte vorab eine tierärztliche Abklärung erfolgen,
um gesundheitliche Ursachen auszuschließen.
🔄 Vergleich: Kennenlerntermin vs. Anamnese
| Aspekt | Kennenlerntermin | Anamnese |
|---|---|---|
| Ziel | Einstieg ins Alltagstraining | Analyse bei auffälligem Verhalten |
| Dauer | ca. 45–60 Min | ca. 60–90 Min |
| Inhalt | Zielklärung & erste Übungen | Ursachenanalyse & Maßnahmenplan |
| Ergebnis | Trainingsstart | Basis für Verhaltenstraining |
| Tierärztliche Abklärung | Nicht erforderlich | Vorab empfohlen |
🐾 Individuell statt Schema F
Kein Hund gleicht dem anderen – und kein Training läuft nach Schablone.
Manchmal steht Orientierung an der Leine im Mittelpunkt, manchmal Entspannung, Konzentration oder das Miteinander in Alltagssituationen.
Das Ziel bleibt immer gleich:
Ein sicherer, vertrauensvoller Alltag, in dem Kommunikation auf Verständnis basiert – nicht auf Zwang.
💬 Ich helfe dir, die Signale deines Hundes zu lesen, Stress zu erkennen und Verhalten gezielt zu lenken –
damit Training nicht nur funktioniert, sondern sich für euch beide gut anfühlt.
📞 Kontakt & Buchung
Du möchtest herausfinden, welcher Einstieg zu euch passt?
Ich berate dich gerne persönlich und unverbindlich.
Gemeinsam finden wir den passenden Weg – abgestimmt auf dich und deinen Hund.
ℹ️ Hinweis zur steuerlichen Absetzbarkeit
Hundetraining ist in der Regel nicht steuerlich absetzbar,
da es nicht als haushaltsnahe Dienstleistung gilt.
Der Gassi-Service kann dagegen nach § 35a EStG geltend gemacht werden.
