Zum Inhalt springen
Dog Walk, Gassi Service mit mehreren Hunden

Wuff-Ontour Gassi-Service Coburg

Tel.: Mo. - Sa. 17-18 Uhr +4915124021400

  • Startseite
  • Gassigeher
    • Rudelhunde
    • Rackerrunde
  • Social Walk
  • Terminbuchung
    • Terminbuchung
    • Veranstaltungen
  • Blog
  • Hundetraining
    • Hundetraining
    • Orientierung und Kooperation
    • Trainingspläne
  • Über mich
  • Galerie
  • Kontakt
  • Kundenbereich
Dog Walk, Gassi Service mit mehreren Hunden
Wuff-Ontour Gassi-Service Coburg
Tel.: Mo. - Sa. 17-18 Uhr +4915124021400
  • Startseite
  • Gassigeher
    • Rudelhunde
    • Rackerrunde
  • Social Walk
  • Terminbuchung
    • Terminbuchung
    • Veranstaltungen
  • Blog
  • Hundetraining
    • Hundetraining
    • Orientierung und Kooperation
    • Trainingspläne
  • Über mich
  • Galerie
  • Kontakt
  • Kundenbereich
  • Rassenportrait Border Collie
    Rassenpotrait

    Rassenpotrait Border Collie

    VonThomas 8. Mai 20258. Mai 2025

    Der Border Collie ist ein hochspezialisierter Hütehund mit enormer Intelligenz und Arbeitsfreude – ideal für erfahrene, aktive Menschen mit klarem Führungsstil und Beschäftigungsplänen. Herkunft & Geschichte Der Border Collie stammt aus dem Grenzgebiet („Border“) zwischen England und Schottland und wurde über Jahrhunderte hinweg gezielt als Hütehund für Schafe gezüchtet. Er wurde auf Arbeitsleistung, Ausdauer und…

    Weiterlesen Rassenpotrait Border CollieWeiter

  • Der macht nichts, der will nur spielen
    Menschengemachte-Probleme

    Die Rücksichtslosigkeit auf vier Pfoten oder 2 Füßen?

    VonThomas 4. Mai 20255. Mai 2025

    Die Rücksichtslosigkeit auf vier Pfoten – Warum freilaufende, unkontrollierte Hunde das Training anderer Hundehalter ruinieren Einleitung: Der tägliche Frust auf Feldwegen,  Waldpfaden und Straßen Du kennst es vielleicht: Du arbeitest seit Wochen oder Monaten daran, dass dein Hund in Hundebegegnungen ruhig bleibt, die Leine locker lässt, Blickkontakt zu dir hält. Du hast Trainingstagebücher geführt, professionelle…

    Weiterlesen Die Rücksichtslosigkeit auf vier Pfoten oder 2 Füßen?Weiter

  • Probleme-kleiner-Hund-großer-Hund
    Menschengemachte-Probleme

    Sind kleine Hunde die größeren Problemhunde?

    VonThomas 3. Mai 20253. Mai 2025

    🧠 Warum kleine Hunde oft zu Problemhunden werden 🧩 Einleitung: Wenn der Mini-Kläffer den Schäferhund tyrannisiert – warum kleine Hunde oft unterschätzt, vermenschlicht und falsch erzogen werden Du hast es sicher auch schon erlebt: Ein winziger Hund bellt, knurrt oder schießt in die Leine – und Herrchen lacht nur verlegen: „Der will nur spielen!“ Oder…

    Weiterlesen Sind kleine Hunde die größeren Problemhunde?Weiter

  • hundezüchter vs hundevermehrer
    Menschengemachte-Probleme

    Hundezüchter vs. Hundevermehrer

    VonThomas 25. April 20253. Mai 2025

    Hundezüchter vs. Vermehrer – ein kritischer Blick hinter die Kulissen der Hundezucht Hundeliebhaber begegnen beim Welpenkauf zwei sehr unterschiedlichen Begriffen: Züchter und Vermehrer. Der eine steht für Fachwissen, Sorgfalt und Qualität – der andere für Profitgier, Unwissenheit und Tierleid. Doch ist es wirklich so einfach? Ist jeder „Züchter mit Papieren“ automatisch ethisch korrekt? Und ist…

    Weiterlesen Hundezüchter vs. HundevermehrerWeiter

  • Hund mit gefletschten Zähnen begegnet Hand
    Hundewissen-To-Go

    Mein Hund schnappt nach mir

    VonThomas 21. April 20253. Mai 2025

    „Mein Hund schnappt nach mir“ – Was bedeutet das und wie solltest du reagieren? Wenn ein Hund nach seinem Menschen schnappt, ist das ein Schreckmoment – und für viele Hundehalter ein Gefühl von Unsicherheit oder sogar Enttäuschung. Doch wichtig ist: Schnappen ist immer Kommunikation. Es ist ein Ausdruck von Stress, Angst, Überforderung oder Schmerz –…

    Weiterlesen Mein Hund schnappt nach mirWeiter

  • Der Ball Junkie, Australian Shepherd
    Rassenpotrait

    Rassenpotrait Australian Shepherd

    VonThomas 19. April 20258. Mai 2025

    Der Australian Shepherd ist ein intelligenter, aktiver Hütehund mit starkem Arbeitswillen, ideal für sportliche Menschen und vielfältige Beschäftigung. Herkunft & Geschichte Der Australian Shepherd – kurz Aussie genannt – stammt, trotz seines Namens, nicht aus Australien, sondern wurde in den USA gezielt als Hütehund gezüchtet. Die Wurzeln reichen zurück zu baskischen Schäfern, die mit ihren…

    Weiterlesen Rassenpotrait Australian ShepherdWeiter

  • Hunde benötigen passende Sozialkontakte zur Vermeidung von Problemen.
    Hundewissen-To-Go

    Mein Hund braucht keine Freunde

    VonThomas 6. April 202522. April 2025

    „Mein Hund braucht keine Freunde“ – Ist Sozialkontakt überbewertet? Viele Hundebesitzer sagen: „Mein Hund braucht keine anderen Hunde. Er hat doch mich!“ Aber ist das wirklich artgerecht – oder bequem? Wie wichtig ist der Kontakt zu Artgenossen, und wann kann er sogar kontraproduktiv sein? 1. Sind Hunde soziale Wesen? Hunde stammen vom Wolf ab –…

    Weiterlesen Mein Hund braucht keine FreundeWeiter

  • Französische Bulldogge im Weizenfeld an einem sonnigen Tag
    Rassenpotrait

    Rassenpotrait Französische Bulldogge

    VonThomas 4. April 20253. Mai 2025

    Die Französische Bulldogge – ein charmanter, anhänglicher Begleiter. Erfahre alles über Charakter, Haltung, Pflege und Besonderheiten der Rasse. Herkunft & Geschichte Die Französische Bulldogge stammt ursprünglich aus England. Kleine Bulldoggen wurden im 19. Jahrhundert nach Frankreich gebracht, wo sie sich schnell großer Beliebtheit erfreuten – besonders in Künstlerkreisen und beim einfachen Volk in Paris. Dort…

    Weiterlesen Rassenpotrait Französische BulldoggeWeiter

  • Irish Setter im Wald, aufmerksam blickend
    Rassenpotrait

    Rassenpotrait Irish Setter

    VonThomas 23. März 20253. Mai 2025

    Irish Setter – Ein temperamentvoller Jagdhund mit Charme. Seine ursprüngliche Aufgabe als Jagdhund besteht im Vorstehen von Wild, wobei er durch seine Eleganz, Schnelligkeit und ausgezeichnete Nase überzeugt. Ursprung und Geschichte Der Irish Setter stammt aus Irland und gehört zur Gruppe der Vorstehhunde. Seine Ursprünge gehen auf das 18. Jahrhundert zurück, als Jäger Hunde benötigten,…

    Weiterlesen Rassenpotrait Irish SetterWeiter

  • Bulldogge bei Sonnenuntergang auf Felsen
    Menschengemachte-Probleme

    Hautprobleme bei Hunden: Ursachen, Beispiele und Lösungsansätze

    VonThomas 9. März 20253. Mai 2025

    Hautprobleme bei Hunden: Ursachen, Beispiele und Lösungsansätze Hautprobleme gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Hunden und können das Wohlbefinden sowie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dabei spielen genetische Veranlagungen, Zuchtpraktiken, Umweltfaktoren und Pflegegewohnheiten eine wesentliche Rolle. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Ursachen, geben zahlreiche Fallbeispiele und stellen Lösungsansätze sowie präventive Maßnahmen vor. 1. Anatomie…

    Weiterlesen Hautprobleme bei Hunden: Ursachen, Beispiele und LösungsansätzeWeiter

  • Drei Hunde auf Baumstamm im Wald sitzend.
    Hundewissen-To-Go

    Sozialisierung bei Hunden

    VonThomas 8. März 202516. September 2025

    Sozialisierung bei Hunden – Bedeutung, Methoden und praktische Tipps Die Sozialisierung ist ein essenzieller Bestandteil der Hundeerziehung. In diesem Prozess lernt ein Hund, sich in unterschiedlichen sozialen und umweltbezogenen Situationen angemessen zu verhalten. Eine gute Sozialisierung fördert das Selbstvertrauen, verhindert spätere Verhaltensprobleme und trägt zu einem harmonischen Zusammenleben mit Menschen und anderen Tieren bei. 1….

    Weiterlesen Sozialisierung bei HundenWeiter

  • Nahaufnahme von zwei Hunden mit intensiven Augen
    Hundewissen-To-Go

    Weißt du was dein Hund sieht?

    VonThomas 24. Februar 202516. September 2025

    Du fragst dich sicher oft, was dein vierbeiniger Freund eigentlich sieht, wenn er die Welt um sich herum betrachtet. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie Hunde ihre Umgebung wahrnehmen: Die Augen deines Hundes: Ein Wunderwerk der Evolution Bevor wir uns ansehen, wie dein Hund die Welt wahrnimmt, ist es wichtig zu verstehen, wie…

    Weiterlesen Weißt du was dein Hund sieht?Weiter

  • Grundbedürfnisse, Sozialbedürfnisse, Sicherheitsbedürfnisse
    Hundewissen-To-Go

    Grund-, Sozial-, und Sicherheitsbedürfnisse von Hunden

    VonThomas 21. Februar 20253. Mai 2025

    Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen, die erfüllt werden müssen, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen. Die Bedürfnisse von Hunden lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: 1. Grundbedürfnisse Zu den Grundbedürfnissen eines Hundes zählen die physische Versorgung wie Nahrung, Wasser und ein geeigneter Schlafplatz. Eine ausgewogene Ernährung…

    Weiterlesen Grund-, Sozial-, und Sicherheitsbedürfnisse von HundenWeiter

  • Labrador Retriever, Rassenpotrait
    Rassenpotrait

    Rassenpotrait Labrador Retriever

    VonThomas 19. Februar 20253. Mai 2025

    Der Labrador Retriever ist ein freundlicher, intelligenter und aktiver Familienhund. Er liebt Wasser, ist leicht zu trainieren und ein treuer Begleiter. Geschichte des Labradors Der Labrador Retriever stammt ursprünglich aus Neufundland, Kanada, wo er im 19. Jahrhundert als Jagd- und Arbeitshund eingesetzt wurde. Er wurde speziell für das Apportieren von Wasservögeln gezüchtet und unterstützte Fischer…

    Weiterlesen Rassenpotrait Labrador RetrieverWeiter

  • Genmutationen verkaufen sich gut
    Menschengemachte-Probleme

    Gendefekte, die sich gut verkaufen

    VonThomas 18. Februar 20253. Mai 2025

    Gendefekte bei Hunden: Wenn Farbmutationen zur Qual werden Dilute, Merle und Scheckungs-Gen – Risiken, Krankheiten und der Handel mit „seltenen“ Hunden Die moderne Hundezucht hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Während früher die Funktionalität einer Rasse im Vordergrund stand, rücken heute oft ästhetische Merkmale wie spezielle Fellfarben oder Muster in den Fokus. Besonders…

    Weiterlesen Gendefekte, die sich gut verkaufenWeiter

  • Glücklicher Hund im Herbstlaub
    Rassenpotrait

    Rassenpotrait Golden Retriever

    VonThomas 13. Februar 20253. Mai 2025

    Der Golden Retriever ist ein freundlicher, vielseitiger und intelligenter Hund, bekannt für seine Loyalität und Eignung als Familien- und Arbeitsbegleiter. Geschichte des Golden Retrievers Der Golden Retriever wurde im 19. Jahrhundert in Großbritannien, insbesondere in Schottland, gezüchtet. Ursprünglich wurde er für die Jagd entwickelt, um geschossenes Wild, insbesondere Wasservögel, zuverlässig zu apportieren. Die Rasse entstand…

    Weiterlesen Rassenpotrait Golden RetrieverWeiter

  • Hund nach Spielzeug-Unfug im Wohnzimmer
    Hundewissen-To-Go

    Verhaltensprobleme bei Hunden wegen Vernachlässigung und fehlender/falscher Auslastung

    VonThomas 13. Februar 20253. Mai 2025

    Wenn Hunde unausgeglichen sind: Verhaltensprobleme durch Vernachlässigung und fehlende Auslastung Verhaltensprobleme bei Hunden durch Vernachlässigung und mangelnde oder falsche Auslastung Hunde sind soziale und intelligente Tiere, die sowohl geistige als auch körperliche Beschäftigung benötigen. Eine Vernachlässigung oder mangelnde bzw. falsche Auslastung kann zu gravierenden Verhaltensproblemen führen, die nicht nur für den Hund selbst, sondern auch…

    Weiterlesen Verhaltensprobleme bei Hunden wegen Vernachlässigung und fehlender/falscher AuslastungWeiter

  • Gebissen ohne Grund! Stimmt das wirklich?
    Hundewissen-To-Go

    Gebissen ohne Grund! Stimmt das wirklich?

    VonThomas 9. Februar 202516. September 2025

    Die übersehenen Signale in der Hund-Mensch-Beziehung Hundesignale vor Beißattacken – Warum Hunde scheinbar ohne Vorwarnung beißen Hunde kommunizieren ständig mit ihrer Umwelt, doch viele ihrer Signale sind subtil und werden von Menschen oft übersehen. Ein Hund beißt in der Regel nicht ohne Vorwarnung – es gibt immer Anzeichen, die auf sein Unwohlsein oder seine steigende…

    Weiterlesen Gebissen ohne Grund! Stimmt das wirklich?Weiter

  • Hundenase, das Wunderwerk
    Hundewissen-To-Go

    Die faszinierende Welt des Hundegeruchssinns

    VonThomas 1. Februar 20253. Mai 2025

    Ein Wunderwerk der Evolution Der Geruchssinn ist zweifellos der dominierende Sinn eines Hundes. Während wir Menschen uns hauptsächlich auf unser Sehvermögen verlassen, nehmen Hunde ihre Umwelt primär über Gerüche wahr. Lass uns tiefer in dieses faszinierende Thema eintauchen. Anatomie der Hundenase: Ein Meisterwerk der Natur Die Nase eines Hundes ist ein wahres Wunderwerk der Evolution:…

    Weiterlesen Die faszinierende Welt des HundegeruchssinnsWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 Wuff-Ontour Gassi-Service Coburg

Nach oben scrollen