Ungefähre Lesedauer: 4 Minuten

So machst du euren Herbstspaziergang sicher 🍂🐾

Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, genießen viele Hundehalter die bunten Spaziergänge im Herbst. Doch zwischen Laubhaufen, Kastanien und Regenwetter lauern auch einige Gefahren, die wir leicht übersehen. Hier erfährst du, worauf du im Herbst achten solltest – und wie dein Hund sicher durch die Jahreszeit kommt.


 

1. Laubhaufen – Versteckte Risiken 🍂

Herbstlaub lädt Hunde zum Schnüffeln und Wühlen ein. Doch darunter verbergen sich oft Gefahren:

  • Giftige Pilze → können schwere Vergiftungen auslösen

  • Bakterien & Schimmel → verursachen Magen-Darm-Probleme

  • Nager-Urin → kann Leptospiren übertragen (gefährlich für Hund und Mensch)

👉 Tipp: Vermeide, dass dein Hund wahllos in Laubhaufen stöbert. Lieber eine spannende Schnüffelübung an sicherer Stelle anbieten.

Hund schnüffelt Laub mit Warnzeichen


 

2. Kastanien & Eicheln – Verlockend, aber gefährlich 🌰🌳

Viele Hunde spielen begeistert mit Kastanien oder kauen auf Eicheln. Beides kann jedoch ernsthafte Folgen haben:

  • Kastanien → Verschluckt = Gefahr von Darmverschluss

  • Eicheln → enthalten giftige Gerbstoffe (Durchfall, Erbrechen, Leberschäden)

👉 Tipp: Bringe deinem Hund ein sicheres Alternativspielzeug mit. So verhinderst du, dass er gefährliche Herbstfrüchte ins Maul nimmt.

Hund mit Kastanie und Verbotssymbolen


 

3. Parasiten & Schnecken 🐌

Viele denken, Parasiten seien nur ein Sommerproblem. Doch im feuchten Herbstlaub fühlen sich auch Zecken noch wohl, und Schnecken können den gefährlichen Lungenwurm übertragen.

👉 Tipp: Kontrolliere nach jedem Spaziergang Fell und Pfoten deines Hundes. Bei „Allesfressern“ draußen immer wachsam sein.

Schnecke auf bunten Herbstblättern mit Pfotenabdruck


 

4. Sichtbarkeit & Sicherheit im Dunkeln 🌙✨

Die Tage werden kürzer – und viele Gassirunden finden in der Dämmerung oder Dunkelheit statt. Unfallgefahr steigt!

👉 Tipp:

  • Reflektierendes Geschirr oder Leine

  • LED-Halsband für den Hund

  • Reflektoren an deiner Kleidung

Hund mit leuchtendem Halsband im Dunkeln


 

5. Schmuddelwetter – Pfotenpflege nicht vergessen 🐾

Regen, Matsch und Streusalz im späten Herbst belasten die Hundepfoten. Risse und Entzündungen sind die Folge.

👉 Tipp:

  • Nach jedem Spaziergang Pfoten abwaschen oder abwischen

  • Pfoten regelmäßig einfetten (z. B. Ballenbalsam)

Hände reinigen Hundepfote mit Handtuch.


 

Fazit

Der Herbst bringt für Hunde viele schöne Eindrücke – aber auch Gefahren, die wir ernst nehmen sollten. Mit ein paar einfachen Vorkehrungen sorgst du dafür, dass dein Hund gesund und sicher durch die bunte Jahreszeit kommt.

👉 Checkliste für dich:

  • Kein Schnüffeln im Laubhaufen ohne Kontrolle

  • Kastanien & Eicheln tabu

  • Zecken- und Schneckenrisiko beachten

  • Sichtbarkeit bei Dunkelheit

  • Pfotenpflege im Schmuddelwetter

So steht einem sicheren und entspannten Herbstspaziergang nichts im Weg 🍁🐶